Menu
dreheffekt Change und Kooperation
  • Home
  • Change und Kooperation
  • Lösungen
    • Führungskräfte
    • Teams und Einheiten
    • Virtuelle Teams
    • IT-Einführung
    • Industrie
  • Insights
    • IT-Einführung und Nutzung
    • Alltagsstudie
    • Gewohnheiten im Handel
    • Know How-Transfer in agilen Teams
  • Kontakt

Change und Kooperation

Home / Change und Kooperation

„Gelungener Change ist für uns, wenn das ursprüngliche Vorgehen nicht mehr verwendet und auch nicht mehr vermisst wird.“*

Wir sind Spezialisten für Change Management und Kooperation. Für bessere Ergebnisse in Teams und Einheiten. Unsere Methode ist von Psychologen entwickelt, die Unternehmen, ihre Menschen und Technologien fachlich verstehen und Ergebnisse für die Praxis liefern. Unsere Kunden sehen einen zusätzlichen Nutzen in der Einbeziehung unbewusster Wirkfaktoren.  

Veränderung macht Spaß!

1. Kunden- und Marktanforderung:
Wie nahe am oder entfernt vom Markt Ihr Unternehmen ist, bestimmen wir aus Anforderungssicht. Der erste Schritt dient der Standortbestimmung, dem Verstehen durch Kartierung und der Entwicklung von Navigationshilfen.

2. Arbeitsdynamik:
Unsere Tools machen die versteckten Wirkungsmechanismen der Arbeits- und Teamdynamik als ein Ergebnis der Geschichte des Unternehmens und seiner auf Veränderung reagierender und gestaltender Mitarbeitenden sichtbar. Im Spannungsfeld zu Kunden- & Marktanforderungen decken sie auf, was Entwicklung begünstigt, bzw. ihr entgegen wirkt.

3. Roadmap:
Die Bewertung der Roadmap zwischen Vision und Ist-Zustand hilft dabei, Handlungsoptionen zu erkennen und erreichbare, valide und reliable Ziele zu definieren.

dreheffekt_methode

4. Qualifikation, Ressourcen, Tools:
Unsere Stärke liegt in der Übersetzung zwischen IT und Business sowie in der Diagnostik und Qualifikation der Mitarbeitenden.

5. KPI, Prozesse & Strukturen:
Strukturen und Prozesse können wahre Enabler oder Barrieren sein. Der Blick von außen hilft, blinde Flecke aufzulösen und kooperative Strukturen auszubauen.

6. Lieferpakete:
Die Lieferpakete sowie die Roadmap sind Verzahnungen zum Projektmanagement, der tatsächliche Outcome im Ist- und Sollzustand zeigt den Wertbeitrag an. Die erwarteten Lieferpakete bestimmen zudem wesentlich das Maß an Praktikabilität.

Unsere Methode übersetzt grundlegende Bedürfnisse der Mitarbeitenden (bspw. nach Bindung, Entwicklung, Anerkennung, Befähigung, Ordnung oder Wirksamkeit) in für Unternehmen praktisch nutzbare Kategorien, darum sind unsere Analysen und Maßnahmen wirksam.

Analyse

Konvergenz

Umsetzung

Als manchmal anstrengender Sparringspartner der Geschäftsführung und des Topmanagements modellieren wir konsequent den laufenden Prozess heraus und extrahieren Handlungsoptionen. Das mittlere Management und die Fachkräfte unterstützen wir operativ als Berater, Moderatoren, Trainer und Coaches bei der wirksamen Implementierung der Veränderung.

Typisierung von Commitment und Bindung im Veränderungsprozess

Prozess und Kippstellen Mitarbeiterbindung

Dreheffekte erreichen wir durch Maßnahmen zur Konstruktion von Übergängen

Das Beispiel zeigt, wie unsere Arbeit im Prozess angewendet wird und stets beide Seiten derselben Sache berücksichtigt (in diesem Falle das Wechselspiel zwischen Zugehörigkeitserleben und Entfremdung von Mitarbeitenden). Kunden nutzen unser Modell für alle möglichen Fragen zur Veränderung und Kooperation in einer Vielzahl von Branchen.

Nutzen für unsere Kunden:
  • Geschärfte Vision und Strategie, ausgehend von messbaren Fakten, sowie bewussten und unbewussten Bildern der Organisation
  • Validierte Zielsetzungen
  • Dynamische statt statische Kategorien
  • Immer an konkreten Themen der Unternehmen
  • Aufdecken blinder Flecken
  • State oft the art Lösungen für die digitale Transformation, die auch sinnvoll sind, das Unternehmen auf das nächste Level bringen und von den Mitarbeitenden akzeptiert werden

Die von uns entwickelte Methode steuert Veränderung prozesshaft, in Drehungen und ihren Effekten. Sie ist Leitplanke zur Zielerreichung und basiert auf der Psychologischen Morphologie, eine über 30 Jahre am Institut für Psychologie der Universität zu Köln entwickelten Theorie, die auch in der Marktforschung sowie der Therapie angewendet wird. Das mit * gekennzeichnete Zitat ist an Literatur Prof. Dr. Wilhelm Salbers angelehnt. Weitere Infos: https://www.psychologischemorphologie.de/

Kostenlose Erstberatung
Wo stehen Sie mit Ihrem Thema, was gibt es zu beachten und was sind sinnvolle Schritte? Verschaffen Sie sich mit unserer 5-Minuten-Analyse einen ersten Überblick. Im Self-Assessment mit sofortigem Ergebnis.
Starten!

Kontakt:

  • +49 221 – 297 057 25
  • hello@dreheffekt.com
  • dreheffekt GmbH
    Moltkestr. 91-95
    50674 Köln

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website komfortabel zu gestalten. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Diese Webseite verwendet Cookies
Copyright 2020 dreheffekt GmbH
Datenschutz Impressum